Regeln in DE
DATES:
10.10. - 28.11. - 12.12. - 30.1. - 27.2. - 27.3.
Zeitplan:
Freitag:
- von 20.00 - Aufbau der Rennstrecke
- ungefähr 23.00 - 24.00 - freies Abendstraining (nach Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit)
Samstag:
- von 7.00 bis 8.15 - freies Training nach dem Zeitplan und Anmeldung
- 8.15 - Fahrertreffen
- 8.30 - Anfang der Qualifikationsläufe
Anmeldung und Startgebühr
15 € - für erste Kategorie
10 € - Junior (bis 15 Jahre) in der ersten Kategorie
10 € - für weitere Kategorien
Anmeldung ist möglich per Formular auf myrcm.ch bis Freitag 18 Uhr. Zurspäteren Anmeldung wird ein Gebühr (7 €) hinzugefügt.
Bestätigen Sie bitte ihre Anmeldung und zahlen Sie das Startgebühr am
Morgen vor dem Rennensanfang bis 8.15. Sie können selbstverständlich auch
einen Beleg erhalten.
Rennensorganisation:
Fahrtdauer jeder Kategorie entspricht 5 Minuten.
Endreihenfolge wird von zwei besten Ergebnissen bestimmt. Im Fall gleicher Punktezahl in den Finalläufen (1. Platz - 1 Punkt, 2. Platz - 2 Punkte, 3. Platz - 3 Punkte) ist die Pole Position entscheidend.
Punkteverteilung in den einzelnen Läufen für die Endreihenfolge:
Punkteverteilung ist folgend:
1. Platz - 100 Punkte
2. Platz - 98 Punkte
3. Platz - 97 Punkte
usw.
Technisches Reglement:
Buggy 2WD
- nur Fahrgestell 1/10 gemäß EFRA-Spezifikation
- Motorgröße 540
- Akkus: mit maximaler Beschriftungsspannung 7,6 V LiPo (HV), LiFe, NiMH, NiCd aller Typen in einem soliden, nicht splitternden Gehäuse - maximale Akkuspannung: 8,4 V
Buggy 4WD
- nur Fahrgestell 1/10 gemäß EFRA-Spezifikation
- motorfrei Größe 540
- Akkus: mit maximaler Beschriftungsspannung 7,6 V LiPo (HV), LiFe, NiMH, NiCd aller Typen in einem soliden, nicht splitternden Gehäuse - maximale Akkuspannung: 8,4 V
Stadium Truck
- nur Fahrgestell 1/10 gemäß EFRA-Spezifikation
- motorfrei Größe 540
- Akkus: mit maximaler Beschriftungsspannung 7,6 V LiPo (HV), LiFe, NiMH, NiCd aller Typen in einem soliden, nicht splitternden Gehäuse - maximale Akkuspannung: 8,4 V
Short Course 2WD
- Fahrgestell nur 1/10
- motorfrei Größe 540
- Akkus: mit maximaler Beschriftungsspannung 7,6 V LiPo (HV), LiFe, NiMH, NiCd aller Typen in einem soliden, nicht splitternden Gehäuse - maximale Akkuspannung: 8,4 V
HOBBY
- Die Kategorie Hobby richtet sich an alle Anfänger
- ideal mit Maverick, Himoto, LRP Blast, HPI Bullet, HPI Firestorm usw.
- Modelle im Maßstab 1:10 mit nur einem Motor
- motorfrei 540 - max 8.5T (oder gleichwertig)
- Akkus: mit maximaler Beschriftungsspannung 7,6 V LiPo (HV), LiFe, NiMH, NiCd aller Typen in einem soliden, nicht splitternden Gehäuse - maximale Akkuspannung: 8,4 V
Fortgeschrittene Fahrer (ungefähr zweijährige Erfahrung) mit Spitzengerät gehören zur Kategorie 4WD oder 2WD. Rennenleiter bedingt sich aus die dem fortgeschrittenen Fahrer die Teilnahme in Kategorie Hobby nicht zu erlauben.
In allen Kategorien ist es verboten die Reifen zu schmieren. Falls ein Verstoß gegen diese Regel festgestellt wird, wird der Fahrer disqualifiziert.
Aufladung der LiPo Akkus ist nur in LiPo Schutzhaube erlaubt (imsogenannten LiPo Safety Bag).
Tagungseinrichtung:
- Parken ist möglich im kleinen Hof neber der Halle in "V křížkách" Straßeoder in der zweiten Hälfte der "Kalašova" Straße Richtung Starodubečská Straße.
- Jeder Fahrer bringt seinen Tisch und Stuhl.
- Hallenbetreiber hat auch reiche Erfahrungen mit Catering, deshalbkönnen wir uns auch auf leckeres Essen freuen.
- In der Zwischenzeit können Sie sich gerne beim Squash, Massage,Bowling oder in der Sauna entspannen.
- Falls die Verkäufer Interesse hätten an diesem Rennen ihre Produkte zuverkaufen, melden Sie sich bitte bei mir.Falls Sie noch Fragen oder Vorschläge zu Regeln hätten, melden Sie sich anfolgender Adresse: info at xraystore.cz.